Erlebtes sichtbar machen
Aktionsmonat zum internationalen Frauen*tag
Benachteiligung, Diskriminierung und Gewalt stellen Lebenswirklichkeiten vieler Frauen und Menschen diverser Geschlechtsidentitäten (FLINTA*) dar - nicht nur irgendwo auf der Welt, sondern hier, bei uns vor Ort. Und wird doch oft verschwiegen, ob aus Scham, Angst oder Resignation.
Unser Vorhaben im Aktionsmonat
Wir möchten eure Erlebnisse sichtbar machen und ihnen einen Raum geben. Bitte schreibt uns:
- Wo und wie wurdet ihr diskriminiert, belästigt, nicht ernst genommen, weil ihr etwa eine Frau seid?
- Wo erfahrt ihr Benachteiligung, weil ihr nicht ein Mann seid?
- Wo trefft ihr auf toxische Umwelten, die der Gleichheit aller Menschen entgegenstehen?
- Wo habt ihr so etwas möglicherweise nicht selbst erlebt, aber beobachtet?
Egal, ob ihr ein kurzes Erlebnis schildert oder eure ganze Geschichte aufschreibt, ob ihr anonym bleiben wollt, euren Vornamen oder euren Wohnort nennt: Wir sammeln eure Einsendungen und machen sie an einem öffentlichen Ort und auf unseren Medienkanälen für unsere Mitmenschen vor Ort zugänglich.
Was wir damit erreichen wollen
- Dass wir nicht vergessen, dass Gleichberechtigung noch längst nicht erreicht ist.
- Dass wir hinschauen und hinhören auf die Erfahrungen von Frauen.
- Dass wir aufstehen, wenn wir Diskriminierung und Gewalt sehen.
- Dass unser Ort für jedes Geschlecht und jede Lebensform ein sicherer Ort wird.
Geschichten einsenden
Eure Geschichten sendet ihr uns am besten über Social Media (Instagram/Facebook) oder per E-Mail. Wenn ihr komplett anonym bleiben mögt, nutzt Dienste wie Guerillamail oder Maildrop. Wir veröffentlichen eure Erlebnissen mit eurer Einwilligung in einer Collage im öffentlichen Raum in Holzkirchen, auf unserer Homepage und über unsere Social Media-Kanäle.
Lasst uns gemeinsam für eine bessere Welt, für Gleichheit und Miteinander eintreten!